MSC 2024 - Lunch Debate

Gemeinsam mit der Conference of European Rabbis (CER) hat das Abraham Accords Institut zu einer Lunch Debate auf der Münchener Sicherheitskonferenz 2024 eingeladen. Als offizielle Seitenveranstaltung widmeten wir uns dem Thema:

Jewish Communities and Western Societies Under Attack - New Security Concepts Modeled After the Abraham Accords

Die Diskutanten waren Botschafterin Deborah Lipstadt, U.S. Sonderbeauftragte des Außenministeriums für Erfassung und Bekämpfung von Antisemitismus, Oberrabiner von Moskau Pinchas Goldschmidt, Prof. Peter R. Neumann und Ministerpräsident a.D. Armin Laschet MdB.

Die Panelisten sprachen über die Herausforderungen für jüdische Gemeinschaften weltweit, die sich aus den Spannungen im Nahen Osten ergeben. Grundlage waren die Erfahrungen von über drei Jahren Abraham Prozess, der gezielt auch die Perspektiven von kulturellen und religiösen Traditionen in die Sicherheitsstrategien miteinbezieht.

Präsentation der Ausstellung “Wir Sind Schöpfung”

Anlässlich der COP28 in Dubai hat das Abraham Accords Institute eine Fotoausstellung in Auftrag gegeben, die sich dem überkulturellen Erbe der drei monotheistischen Glaubenstraditionen zum Umgang des Menschen mit der Schöpfung annähert. Das Thema der Ausstellung ist unsere kollektive Verantwortung für den Planeten und den Schutz der Umwelt.

Die Ausstellung wurde auf der COP28 im “Faith Pavillon” auf dem Expogelände präsentiert sowie auf der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung in Berlin.

Im Kontext der Münchener Sicherheitskonferenz 2024 war die Ausstellung ein eindrückliches Beispiel, wie die Abraham Accords Länder kulturelles Erbe mobilisieren, um eine inklusive und positive Zukunftsvision für die ganze Region zu schaffen.

Die Präsentation fand im Rahmen Laden der Galerie Ruetz München statt.

Zurück
Zurück

Konzert & Dialogrunde mit Igor Levit

Weiter
Weiter

Committee to Counter Antisemitism & Xenophobia